
Auch dieses Jahr ruft die BAG OKJA ihre Mitglieder und alle an der OKJA Beteiligten zu bundesweiten Aktionstagen auf. Es ist weiterhin wichtig, dass wir den Beitrag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) für das gelingende Aufwachsen junger Menschen in Öffentlichkeit und Gesellschaft sichtbarer machen!
Die Jugendförderung der Stadt Wolfsburg ist auch wieder mit vielfältigen Aktion bei den Tagen der OKJA 2025 dabei:
Flip Flop + mOKJA
(Gerta-Overbeck-Ring 13 a, 38446 Wolfsburg, 05363 812532)
Klettern im und am Abenteuermobil und Fahrsimulation an der PS5
Donnerstag, 25.09.25 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Wer: Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche
Jugendclub im MGH (Mehrgenerationenhaus)
(Hansaplatz 17, 38448 Wolfsburg, 05361 61374)
„Outdoor Jugendclub“
Donnerstag, 25.09.25 von 15:00 bis 19:00 Uhr.
Verschiedene Angebote finden auf dem Hansaplatz statt. Wir wollen draußen Kickern, Playstation und andere Spiele spielen und ins Gespräch kommen.
Wer: Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche
Jugendhaus Forsthaus Fallersleben
(Am Alten Brauhaus 7, 38442 Wolfsburg, 05362 9399778)
Jugendcafé-Öffnung
Freitag, 26.09.25 von 13:30 bis 17:30 Uhr
Nette Atmosphäre mit günstigen Snacks und Getränken, nebenbei gibt’s natürlich noch Billard, Kicker, Tischtennis, Flipper und Virtual Reality.
Wer: Jugendliche ab 14 Jahren
Mobile Offene Kinder- und Jugendarbeit (mOKJA) – FBZ Jugendzentrum Westhagen – Bauspielplatz Westhagen
(Gärten der Nationen, Dresdener Ring – Westhagen)
„Action im Park“
Freitag, 26.09.25 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Unter anderem werden der Kletterturm, Fußball Darts und das Spielmobil für einen bunten und bewegungsreichen Nachmittag sorgen.
Wer: Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche
Jugendhaus X-trem
(Breslauer Straße 198, 38440 Wolfsburg, 05361 31266)
Jugendflohmarkt
Freitag, 26.09.25 von 14:00-19:00 Uhr
Wir wollen bei uns auf dem Außengelände/Parkplatz (Breslauer Str. 198) einen Jugendflohmarkt stattfinden lassen. Dabei wird es einen Getränke- und Waffelverkauf unseres Thekenteams geben.
Das allgemeine Angebot ist aber kostenfrei. Eine Anmeldung für einen „Platz“ soll bitte an
x-trem@stadt.wolfsburg.de erfolgen. Decken und/oder Klapptische sollen eigenständig mitgebracht werden.
Angeboten werden sollen/dürfen lediglich vollständige/unbeschädigte Spielsachen, Bücher, Kleidung jeglicher Art für Kinder und Jugendliche, Schulsachen, Dekoration. Die Anmeldefrist ist der 19.09.2025. Ein spontanes Vorbeikommen ist ebenfalls möglich, jedoch besteht dann keine Garantie dafür, dass ein Platz frei ist.
Wer: alle jungen Menschen von 10 bis 21 Jahren
ASS
(Wolfsburger Straße 4, 38448 Wolfsburg, 05363 99178)
Jugendhaus ASS Open Air🎮 Dein Treff unter freiem Himmel
Freitag, 26.09.25 ab 17:00 Uhr bei gutem Wetter
Das Jugendhaus ASS lädt dich ein zum Zocken, Chillen und Snacken unter freiem Himmel.
Komm vorbei, wir sind draußen für dich da!
Wer: Kinder ab 12 Jahren und Jugendliche
FZH Detmerode
(Bonhoeffer Straße 33, 38444 Wolfsburg, 05361 774644)
Cook & Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Jorrit Bosch (die LINKE, BS)
Freitag 26.09.25 ab 17:00 Uhr
Auch dieses Jahr heißt es im FZH Detmerode wieder Kochen, essen, quatschen. Denn wir wollen die Tage der OKJA wieder für unser alljährliches Cook & Talk nutzen:
Ein Format, in dem sich Jugendliche mit Politik austauschen können – auf Augenhöhe und über Themen, die für sie relevant sind. Dieses Jahr haben wir Jorrit Bosch, Bundestagsabgeordneter für die LINKE aus Brauschweig, zu Gast.
Wer: Teamer*innen des FZH, 12 bis 27 Jahre nur mit Anmeldung
Abenteuerspielplätze
(Abenteuerspielplatz Buntspecht, Aktivspielplatz Fallersleben Ost, Bauspielplatz Westhagen)
(ASP Buntspecht: Hermann-Löns-Straße 2 a, 38448 Wolfsburg, 05363 30221)
Spiele-Olympiade der Wolfsburger Abenteuerspielplätze
Samstag, 27.09.25 ab 11:00 Uhr
Die drei Wolfsburger Spielplätze treffen sich auf dem Abenteuerspielplatz Buntspecht zu einer lustigen und abwechslungsreichen Spiele-Olympiade. Die Kinder vom Bauspielplatz Westhagen und vom Aktivspielplatz Fallersleben treffen sich vorher in ihrer Einrichtung, fahren dann gemeinsam zum Abenteuerspielplatz und kehren auch gemeinsam um ca. 16:00 Uhr (siehe Aushang in den Einrichtungen) zu „ihren“ Spielplätzen zurück.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung erfolgt in den jeweiligen Einrichtungen.
Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren
